Die Grundlage des Corpus-Konzepts ist eine Software, mit der die Körperhaltung analysiert werden. Sie ist aus wissenschaftlichen Untersuchungen zum Themengebiet “Haltungsschwächen” entstanden. Die Fähigkeit, eine stabile Körperhaltung einnehmen zu können, ist die Grundlage für jede Sportart und für die Bewältigung alltagsspezifischer Aufgaben. Das Messen des “Haltevermögens” ist ein wichtiger Schritt, Sportler und Patienten mit ihrer Körperhaltung vertraut zu machen.
Haltungsbewertung, Skoliose-Dokumentation und Auswertung der Messwerte nach standardisierten Verfahren:
Die Software hilft bei der Bewertung der Test-Ergebnisse. Dazu sind Norm- und Vergleichswerte integriert, die auf über 1000 Messungen beruhen.
Die Analyse-Ergebnisse werden von der Software automatisch in einen hochwertigen Bericht umgewandelt. Dieser dient zur Dokumentation des “Ist-Zustandes” für den Arzt, Therapeuten oder Trainer und als Grundlage für einen späteren “Re-Check”.
Ausgehend von den Analyse-Ergebnissen und den Schwächen des Probanden wird mit Hilfe der Software ein Übungsprogramm erstellt. Der Patienten bekommt somit einen Therapieplan mit!