Während seines mehrjährigen Studiums der Chinesischen Medizin vertiefte er durch verschiedene Praktika in Kliniken und Praxen seine Kenntnisse in der westlichen Medizin. Dabei konnte er viele Erfahrungen in den Bereichen Innere-Medizin Intensiv- und Notfallmedizin, Sportmedizin, Pädiatrie, Geriatrie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Dermatologie und Allergologie sammeln. Praktische Kenntnisse in der Notfallmedizin konnte Gaetano Cammilleri während seiner Tätigkeit im Rettungsdienst erwerben. Dort war er auch als Ausbilder tätig.
Nach insgesamt 9 Jahren Studium und Ausbildung gehörte Gaetano Cammilleri zu den ersten, die an einer europäischen Hochschule den Grad eines Masters of Chinese Medicine erlangten (2008). Dabei war er der jüngste Absolvent. Von 2008 bis 2012 vertiefte er am Institute of Classics in East Asian Medicine Frankfurt seine Kenntnisse in Klassische Chinesische Medizin mit Schwerpunkt Abhandlung über Kälte Erkrankung „Shang-Han-Lun“ und „Dem Goldenen Schreien (Jing-Gui Yao-Lue)“. 2012 beendete dies mit dem „Diplomate in Canonical Chinese Medicine“. Am Lehrinstitut für Podo-Orthesiologie absolvierte er Fortbildungen über Podo- Orthesiologie und Chiropraktik/Parietale Therapie. In Zusammenarbeit mit der Barmer Ersatzkasse referierte er über “Prävention in der Chinesischen Medizin”. Auch im Fernsehen wurde darüber berichtet. Nach fast 13 Jahren Studium beendete er an Zhejiang Chinese Medical University (ZJCMU) in Hangzhou (China) mit hervorragender Leistung.