Gaetano Cammilleri

Vita & Lehrer

"Entdecken Sie die faszinierende Welt der Chinesischen Medizin!"

Gaetano Cammilleri (Kang Ming-Li 康明立), Doctor of Medicine, Clinical Foundation of TCM Zhejiang Medical University, Hangzhou/China, ist seit 2000 selbstständiger Heilpraktiker und Sportheilpraktiker mit eigener Praxis in Karlsruhe. Seine Fachgebiete sind die Chinesische Medizin, klassische Akupunktur und klassische Chinesische Arzneimittellehre, Innere Heilkunde und Sportheilkunde. Neben seiner Praxistätigkeit doziert er westliche Medizin, Naturheilkunde und Traditionelle Chinesische Medizin.

Während seines mehrjährigen Studiums der Chinesischen Medizin vertiefte er durch verschiedene Praktika in Kliniken und Praxen seine Kenntnisse in der westlichen Medizin. Dabei konnte er viele Erfahrungen in den Bereichen Innere-Medizin Intensiv- und Notfallmedizin, Sportmedizin, Pädiatrie, Geriatrie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Dermatologie und Allergologie sammeln. Praktische Kenntnisse in der Notfallmedizin konnte Gaetano Cammilleri während seiner Tätigkeit im Rettungsdienst erwerben. Dort war er auch als Ausbilder tätig.

Nach insgesamt 9 Jahren Studium und Ausbildung gehörte Gaetano Cammilleri zu den ersten, die an einer europäischen Hochschule den Grad eines Masters of Chinese Medicine erlangten (2008). Dabei war er der jüngste Absolvent. Von 2008 bis 2012 vertiefte er am Institute of Classics in East Asian Medicine Frankfurt seine Kenntnisse in Klassische Chinesische Medizin mit Schwerpunkt Abhandlung über Kälte Erkrankung „Shang-Han-Lun“ und „Dem Goldenen Schreien (Jing-Gui Yao-Lue)“. 2012 beendete dies mit dem „Diplomate in Canonical Chinese Medicine“. Am Lehrinstitut für Podo-Orthesiologie absolvierte er Fortbildungen über Podo- Orthesiologie und Chiropraktik/Parietale Therapie. In Zusammenarbeit mit der Barmer Ersatzkasse referierte er über “Prävention in der Chinesischen Medizin”. Auch im Fernsehen wurde darüber berichtet. Nach fast 13 Jahren Studium beendete er an Zhejiang Chinese Medical University (ZJCMU) in Hangzhou (China) mit hervorragender Leistung.

Ausbildung

  • Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin e.V.
  • Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin / European Institute of Oriental Medicine München
  • Lehrinstitut für Podo-Orthesiologie nach Breukhoven, Chiropraktik und Orthomolekulartherapie
  • Institute of Classics in East Asian Medicine (Frankfurt-Germany) Director Ph.D., MD Arnaud Versluys, Honorary Director Zeng Rongsiu M.D. (Portland / USA)

     

     

 

Studium

  • Deutsches Forschungsinstitut für Chinesische Medizin E.V. Mitglied des International Council of Medical Acupuncture and Related Techniques (I.C.M.A.R.T.)
  • Luzhou Medical College (Sichuan China)

  • Lifu International College of Chinese Medicine (LICCM), Erste Europäische Private Hochschule für Chinesische Medizin, Overseas Campus of the China Medical Universitiy, Taichung, Taiwan, Republik China

  • Zhejiang Chinese Medical University (ZJCMU), Hangzhou (China)

     

Fortlaufend

Seit 1996 liegt sein besonderes Interesse in dem Verständnis der Klassischen Chinesischen Medizin. Schwerpunkt liegt vor allem in den Werken Abhandlung Kälte-Verletzende Erkrankungen (Shang-Han-Lun) und dem Goldenen Schreien (Jing-Gui-Yao-Lue). Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Erforschung und Übersetzungen des Kupfermenschen (Tong-Ren Zheng-Jiu) und die Wichtigkeit der Anatomie bei der Ausbildung der Akupunktur in China. Was seit ca. den 1100 Jahrhundert als Standard der für Ärztlichen Prüfungen benutzt wurde soll den heutigen Arzt der Chinesischen Medizin ein tiefgreifendes Verständnis bei der Durchführung der Akupunktur geben.